9
          
        
        
          M
        
        
          oderne Sicherheitsbeleuchtungssysteme
        
        
          müssen heute vor allem eines leisten:
        
        
          Energie und damit Kosten sparen. Dieses Ziel
        
        
          lässt sich besonders effizientdurch den Einsatz
        
        
          der LED-Technik erreichen. Kein Wunder, dass
        
        
          sie einen Marktanteil von über 90 % hat.
        
        
          Auch im Bereich der Allgemeinbeleuchtung ist
        
        
          die LED-Technik auf dem Vormarsch. Eine zeitge-
        
        
          mäße Beleuchtungsanlage kann im Vergleich zu
        
        
          einem veralteten Modell bis zu 75 % der Kosten
        
        
          einsparen – insofern LEDs in Kombination mit
        
        
          modernen Managementsystemen eingesetzt wer-
        
        
          den. Intelligente Steuersysteme bieten vor allem
        
        
          vier Vorteile:
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Anpassung der Beleuchtung an unter-
        
        
          schiedliche Tätigkeiten und Tageszeiten
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          dynamische Steuerung von Lichtfarben und
        
        
          Helligkeit
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          tageslichtabhängige Regelung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          hohe Flexibilität: Je nach Aufgabe lassen sich
        
        
          einzelne Leuchten und Räume, aber auch
        
        
          komplexe Gebäudeanlagen steuern
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          konstanter Lichtsstrom über die gesamte
        
        
          Nutzungsdauer
        
        
          Einsparpotenzial nutzen
        
        
          Mehr Kosteneffizienz durch Integration der
        
        
          DALI-Notlichtsteuerung
        
        
          Fallbeispiel industrielle Anforderung – DALI-Technik mit
        
        
          Lichtstromabsenkung im Batteriebetrieb
        
        
          Jede DALI-Leuchte
        
        
          kann als
        
        
          Sicherheitsleuchte
        
        
          verwendet werden.
        
        
          Normalbetrieb Allgemeinbeleuchtung
        
        
          Mindestbeleuchtungsstärke für den Normalbetrieb:
        
        
          500 lx
        
        
          Batteriebetrieb Sicherheitsbeleuchtung
        
        
          Anforderung an die Sicherheitsbeleuchtung:
        
        
          1 lx
        
        
          Aktive Leuchten
        
        
          alle DALI-Leuchten
        
        
          ausgewählte DALI-Leuchten
        
        
          Lichtstrom
        
        
          100 %
        
        
          15 %
        
        
          Beleuchtungsstärke
        
        
          Emin: 500 lx Emax: 650 lx
        
        
          Emin: 1,02 lx Emax: 4,98 lx
        
        
          þ
        
        
          Mindestbeleuchtungsstärke gesichert
        
        
          trotz Lichtsstromabsenkung
        
        
          Gleichmäßigkeit gmax
        
        
          (1:40 bzw. 0,025)
        
        
          ~0,76
        
        
          þ
        
        
          hohe Gleichmäßigkeit
        
        
          Leistung
        
        
          2970 W
        
        
          135 W
        
        
          þ
        
        
          stark reduzierter Energieverbrauch
        
        
          Normalbetrieb Allgemeinbeleuchtung
        
        
          Batteriebetrieb Sicherheitsbeleuchtung
        
        
          Die Berechnung basiert auf den Anforderungen der EN 1838. Durch die Säulenanordnung ist eine Verschattung
        
        
          unvermeidbar. Es ist darauf zu achten, dass die Mindestbeleuchtungsstärke (1 lx gemäß EN 1838) keinesfalls
        
        
          unterschritten wird.
        
        
          }
        
        
          Objekt
        
        
          }
        
        
          Montagehöhe der Leuchten
        
        
          }
        
        
          Leuchtentyp
        
        
          Hallensegment 50 x 30 m
        
        
          (entspricht 1500 m
        
        
          2
        
        
          mit
        
        
          Stützabstand 15 x 12,5 m)
        
        
          7 m
        
        
          LED Lichtbandleuchten
        
        
          4000 lm, 30 W
        
        
          
            TECHNIK
          
        
        
          
            KNOW-HOW
          
        
        
          
            SERVICE