11
          
        
        
          
            TECHNIK
          
        
        
          
            KNOW-HOW
          
        
        
          
            SERVICE
          
        
        
          jede DALI-Allgemeinleuchte kann als Sicherheits-
        
        
          leuchte verwendet werden – Integration in
        
        
          fabrikunabhängiges Lichtmanagement möglich
        
        
          weniger Ersatzteilvorhaltung
        
        
          offenes System (Vergleichbarkeit von Beschaf-
        
        
          fungskosten, 100.000 Betriebsstunden gemäß
        
        
          Industriestandard, Silikonfreiheit)
        
        
          galvanische Trennung zwischen Steuerung von
        
        
          Allgemein- und Sicherheitsbeleuchtung
        
        
          CE-Konformität des Leuchtenherstellers bleibt
        
        
          unberührt
        
        
          jede Leuchte ist eigensicher; bei Ausfall der Kom-
        
        
          munikation geht die Leuchte in einen eigensi-
        
        
          cheren Zustand (Leuchte ein)
        
        
          Vorteile und Einsatzbereiche
        
        
          Verwendung von
        
        
          Leuchtenbausteinen
        
        
          SET009 Profi in jeder
        
        
          Leuchte
        
        
          }
        
        
          mit 230V-Schalteingang
        
        
          }
        
        
          mit 230V-
        
        
          Überwachungseingang
        
        
          }
        
        
          Dauer-/ Bereitschafts-
        
        
          schaltung codierbar
        
        
          Voraussetzung
        
        
          Dauerlicht und
        
        
          Bereitschaftslicht in
        
        
          einem Stromkreis
        
        
          (“Mischbetrieb“)
        
        
          Beleuchtung mit
        
        
          getrennten Strom-
        
        
          kreisen
        
        
          geschaltetes Dauer-
        
        
          licht über Mitnahme-
        
        
          schaltung oder
        
        
          stromkreisbezogen
        
        
          möglich
        
        
          Funktionsprinzip
        
        
          Einsatzbereiche
        
        
          Austausch von
        
        
          Bestandsanlagen
        
        
          Vorteile
        
        
          Weiternutzung von
        
        
          Bestandsinstallation
        
        
          und -leuchten
        
        
          Einsatz von Wechsel-
        
        
          richtertechnik bei
        
        
          VVG- oder KVG-
        
        
          Leuchten
        
        
          Überwachung
        
        
          selbstkalibrierende
        
        
          Stromkreisüberwa-
        
        
          chung mit einstellba-
        
        
          rer Messempfindlich-
        
        
          keit
        
        
          Voraussetzung
        
        
          getrennte Leuchten
        
        
          oder Netzumschalt-
        
        
          weiche
        
        
          Funktionsprinzip
        
        
          Dauerlicht, Bereit-
        
        
          schaftslicht und
        
        
          geschaltetes Dauer-
        
        
          licht in jeweils
        
        
          voneinander
        
        
          getrennten
        
        
          Stromkreisen
        
        
          Einzelleuchten-
        
        
          erkennung mit
        
        
          serieller Messung
        
        
          (Voraussetzung
        
        
          SET009 Profi)
        
        
          Überwachung
        
        
          Reduzierung der
        
        
          Anzahl der Strom-
        
        
          kreise um ca. 30%
        
        
          geringerer Planungs-
        
        
          und Installationauf-
        
        
          wand
        
        
          Kostenersparnis
        
        
          Vorteile
        
        
          Beleuchtungs-
        
        
          anlagen in konven-
        
        
          tioneller Technik
        
        
          Austausch von
        
        
          Bestandsanlagen
        
        
          Einsatzbereiche
        
        
          EVG- und Leuchtmit-
        
        
          telfehler je Leuchte
        
        
          per DALI-Protokoll
        
        
          übermittelt
        
        
          Überwachung
        
        
          Einsatz von DALI-
        
        
          Leuchten (hersteller-
        
        
          unabhängig)
        
        
          Voraussetzung
        
        
          Mischbetrieb von
        
        
          Dauer- und Einzel-
        
        
          leuchten in einem
        
        
          Stromkreis ohne Ein-
        
        
          satz von Leuchten-
        
        
          bausteinen
        
        
          Schaltbarkeit jeder
        
        
          einzelnen Leuchte
        
        
          Lichtstrom-
        
        
          absenkung im
        
        
          DC-Betrieb möglich
        
        
          Funktionsprinzip
        
        
          1
        
        
          jed DALI-Allgemeinleuchte kan l
        
        
          Sicher eitsleuchte verwendet w rden –
        
        
          Integratio in fabrikunab ängiges
        
        
          Lichtmanagement möglich weniger
        
        
          Ersatzteilvorhaltung offenes System
        
        
          (Vergleichbarkeit von Beschaffungskosten,
        
        
          100.000 B triebsstunden gemäß
        
        
          Industriestandard, Silikonfr i
        
        
          it)
        
        
          galvanische Trennung zwischen Steuerung
        
        
          von Allgemein- und Sicherheitsbele chtung
        
        
          CE-Konformität es Leuchtenherstellers
        
        
          bleibt unberührt jede Leuchte ist
        
        
          eigensicher; bei Ausfall der Kommunikation
        
        
          geht die Leuchte in einen eigensicheren
        
        
          Zustand (Leuchte ein)
        
        
          
            Vorteile und Einsatzber iche
          
        
        
          Verwendung von
        
        
          Leuchtenbaustein
        
        
          en ET 09 Profi
        
        
          in jeder L uchte
        
        
          }
        
        
          mit 230 V-
        
        
          Schalteingang
        
        
          }
        
        
          mit 230 V-
        
        
          Überwachungseingang
        
        
          }
        
        
          Dauer-/Bereitschafts-
        
        
          schaltung codierbar
        
        
          
            Voraussetzung
          
        
        
          Dauerlicht und
        
        
          Bereitschaftslicht
        
        
          in einem
        
        
          Stromkreis
        
        
          (“Mischbetrieb“)
        
        
          Beleuchtu g mi
        
        
          getrennten Strom-
        
        
          kreisen ge-
        
        
          schaltetes Dauer-
        
        
          licht über Mit-
        
        
          nahmeschaltung
        
        
          oder stromkreisbe-
        
        
          zogen möglich
        
        
          
            Funktionsprinzip
          
        
        
          
            Einsatzber iche
          
        
        
          Austausch von
        
        
          Bestandsanlagen
        
        
          
            Vorteile
          
        
        
          Weiternutz ng
        
        
          von
        
        
          Bestandsinstall tion
        
        
          und -leuchten
        
        
          Einsatz von
        
        
          Wechsel-
        
        
          richtertechnik bei
        
        
          VVG- oder KVG-
        
        
          Leuchten
        
        
          
            Überwachung
          
        
        
          selbstkalibrier nde
        
        
          Stromkreisüberwa-
        
        
          chung mit
        
        
          einstellbar r
        
        
          Messempfindlich-
        
        
          keit
        
        
          
            Voraussetzung
          
        
        
          getr nnte
        
        
          Leuchten
        
        
          oder
        
        
          Netzumschalt-
        
        
          weiche
        
        
          
            Funktionsprinzip
          
        
        
          Dauerlicht,
        
        
          Bereitschaftslicht
        
        
          und eschal tes
        
        
          Dauerlicht in
        
        
          jeweils
        
        
          voneinander
        
        
          getrennten
        
        
          Stromkreisen
        
        
          Einzelleuchten-
        
        
          erk nnu g mit
        
        
          seri ll r
        
        
          Messung
        
        
          (Voraussetzung
        
        
          SET009 Profi)
        
        
          
            Überwachung
          
        
        
          Reduzierung der
        
        
          Anzahl der Strom-
        
        
          kreis um ca. 30
        
        
          geringerer
        
        
          Planungs- und
        
        
          Installationauf-
        
        
          wand
        
        
          Kosten rsparnis
        
        
          
            Vorteile
          
        
        
          Beleuchtungs-
        
        
          anl gen i
        
        
          konve tioneller
        
        
          Technik
        
        
          Austausch von
        
        
          Bestands-
        
        
          anlagen
        
        
          
            Einsatzber iche
          
        
        
          EVG- und
        
        
          Leuchtmittelfehler
        
        
          je L uchte per
        
        
          DALI-Protokoll
        
        
          übermittelt
        
        
          
            Überwachung
          
        
        
          Einsatz von DALI-
        
        
          Leuchten
        
        
          (hersteller-
        
        
          unabhängig)
        
        
          
            Voraussetzung
          
        
        
          Mischbetri b von
        
        
          Dauer- und Einzel-
        
        
          leuchten in ein m
        
        
          Stromkreis ohne
        
        
          Einsat
        
        
          Leuchten-
        
        
          bausteinen
        
        
          Schaltbarkeit jeder
        
        
          einzelnen Leuchte
        
        
          Lichtstrom-
        
        
          absenku g im
        
        
          DC-Betrieb
        
        
          möglich
        
        
          
            Funktionsprinzip