10
          
        
        
          BSV-Anlagen
        
        
          für 24 V OP-Leuchten
        
        
          Die BSV-Anlagen enthalten die nach der
        
        
          VDE 0558-507 vorgeschriebenen Melde- und
        
        
          Überwachungseinrichtungen. Sie bestehen im
        
        
          Wesentlichen aus :
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Lade- und Erhaltungsladeeinrichtung mit IU-Kennlinie
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Steuer- und Überwachungseinrichtung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Verbraucherabgangskreise mit getaktetem
        
        
          DC/DC-Wandler
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Zusatzeinrichtungen
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Geräte- und Batteriegehäuse
        
        
          Das Gleichrichtergerät, die Batterie und die Ver-
        
        
          braucher über den DC/DC-Wandler sind parallel
        
        
          geschaltet. Bei vorhandener Netzspannung speist
        
        
          das Gleichrichtergerät die Verbraucher und hält
        
        
          die Batterie auf Vollladung mit Konstantspannung.
        
        
          Die Batterie trägt zur Stromversorgung bei, wenn
        
        
          die angeschlossene Last den Gerätenennstrom
        
        
          übersteigt. Bei Netzausfall übernimmt die Batterie
        
        
          unterbrechungslos die Versorgung der OP-Leuch-
        
        
          ten. Nach Netzwiederkehr erfolgt die Versorgung
        
        
          wieder durch das Gerät bei gleichzeitiger Ladung
        
        
          der Batterie. Der Gerätenennstrom wird auf
        
        
          100%
        
        
          IN
        
        
          ± 2% begrenzt. In die Batterie fließt der
        
        
          Differenzstrom zwischen Gerätenennstrom und
        
        
          Verbraucherstrom. Die Verbraucher werden über
        
        
          einen getakteten DC/DC-Wandler mit konstanter
        
        
          Gleichspannung versorgt.
        
        
          Lieferumfang der Grundausführung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Ladeteil mit IU-Kennlinie nach DIN 41773
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Spannungszeitabhängige Ladeautomatik
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Tiefentladungsschutz mit kompletter Prüfeinrichtung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          DC-Erdschlussüberwachung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Lüfternachlaufsteuerung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Funkentstörgrad „A“
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          automatischer Monatstest
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          automatischer Jahrestest
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          3-phasige Netzüberwachung (NHV)
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Spannungsüberwachung der Dauerladespannung
        
        
          auf Über- und Unterspannung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Spannungsüberwachung der Starkladespannung
        
        
          auf Überspannung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Ladestromüberwachung (zu hoch/zu tief, kein
        
        
          Ladestrom obwohl Netz vorhanden
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Batteriekreisüberwachung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Pufferspeicher für 1000 Meldungen und
        
        
          automatische Funktionstests für 2 Jahre
        
        
          
            TECHNIK
          
        
        
          
            KNOW-HOW
          
        
        
          
            SERVICE