5
          
        
        
          
            TECHNIK
          
        
        
          
            KNOW-HOW
          
        
        
          
            SERVICE
          
        
        
          2. Übersicht
        
        
          2.1 Einsatzbereiche
        
        
          
            Was ist ein LPS-System?
          
        
        
          Das LPS-System ist ein Sicherheitsstromversor-
        
        
          gungsgerät mit Leistungsbegrenzung (Low Safety
        
        
          Power Supply System), welches über eine war-
        
        
          tungsarme Batterie und eine Lade- und Prüfvorrich-
        
        
          tung verfügt. Der Aufbau entspricht den Normen
        
        
          nach DIN VDE0100-560:2011-560.3.13.
        
        
          Gemeinsam mit Sachverständigen, Ingenieuren und
        
        
          Technikern hat die Firma ASE eine Risikoanalyse
        
        
          durchgeführt und das LPS-System Future auf den
        
        
          neusten Stand der Sicherheit und Technik gebracht.
        
        
          Dabei wurde größter Wert auf die erhöhte Sicher-
        
        
          heit gegenüber einem CPS-System (Central Safety
        
        
          Power Supply System – Zentralbatterieanlage)
        
        
          gelegt. Bei Ausfall eines LPS-Gerätes z.B. durch
        
        
          Brand innerhalb des Brandabschnittes wird dieser
        
        
          automatisch aufgegeben und verlassen, im an-
        
        
          grenzenden Brandabschnitt wird durch das dort
        
        
          befindliche LPS-Gerät das gefahrlose Verlassen
        
        
          gewährleistet.
        
        
          
            Einsatzbereiche
          
        
        
          Das LPS-System ist vielseitig einsetzbar, sowohl als
        
        
          einzelnes Gerät innerhalb eines Brandabschnittes
        
        
          wie z.B. eine Kindertagesstätte, als auch in einem
        
        
          mehrstöckigen Gebäude wie z.B. einem Altenpflege-
        
        
          heim mit jeweils einem Gerät pro zu versorgendem
        
        
          Brandabschnitt und einer über Busleitung geführ-
        
        
          ten zentralen Überwachungseinheit CMC (Center
        
        
          Management Control).
        
        
          Durch den variablen Aufbau mit 4 Versorgungs-
        
        
          kreisen mit je max. 20 Leuchten können hier pro
        
        
          Brandabschnitt Leuchten mit Stromkreis- oder
        
        
          Einzelleuchten überwacht, oder eingebaut in ein
        
        
          Gehäuse mit Funktionserhalt sogar zwei Brandab-
        
        
          schnitte einzelleuchtenüberwacht versorgt werden.
        
        
          Dabei sind innerhalb des Brandabschnittes keine
        
        
          Leitungen in Funktionserhalt erforderlich.
        
        
          Das LPS-System ist in einem verschließbaren elekt-
        
        
          rischen Betriebsraum unterzubringen.
        
        
          Die Unterbringung muss in jedem Fall mit dem
        
        
          zuständigen Sachverständigen geprüft und bestä-
        
        
          tigt werden. Eine zusätzliche technische Lüftung ist
        
        
          durch die geringe Leistung nicht erforderlich.