11
          
        
        
          
            TECHNIK
          
        
        
          
            KNOW-HOW
          
        
        
          
            SERVICE
          
        
        
          DSM Dreiphasen-Steller-Modul
        
        
          Das DSM ist ein Steller-Modul und generiert aus der Regelspannung der CMC die Steuerimpulse für
        
        
          eine Thyristor- oder IGBT-Brücke. Die Brückensätze werden vollgesteuert ausgeführt. Das DSM besitzt
        
        
          alle erforderlichen Überwachungen für Dreiphasenladeteile:
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Rechtsdrehfeldüberwachung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Phasenasymmetrie durch Sicherungsfehler
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Reglersignalstörung
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Modulfehler
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Handshake-Verbindung zur CMC
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Brückenabschaltung im Fehlerfall
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Einsatz von Reglerredundanz möglich
        
        
          CER Compakt-Einphasen-Regler
        
        
          Der CER ist ein kompakter Gleichrichter mit einer
        
        
          maximalen Leistung von 3050 VA. Er realisiert
        
        
          folgende Kennlinien: IU-Ladekennlinie, IUoU-Starkla-
        
        
          dekennlinie, IUIUoU-Ausgleichsladekennlinie.
        
        
          Die Ladekennlinie kann optional als „temperaturge-
        
        
          führte Ladekennlinie“ gesteuert werden. Der CER
        
        
          kann auf zwei Arten gesteuert werden:
        
        
          1. Analog (intern)
        
        
          2. Digital (Extern) über J2
        
        
          Bei der analogen Steuerung sind keine weiteren
        
        
          Komponenten zur Regelung erforderlich, da die
        
        
          Kennlinien über Relais umgeschaltet und mit
        
        
          den Potentiometern R34, R38, R53-55 einge-
        
        
          stellt werden können. Die Relais werden über
        
        
          den Stecker X1 angeschlossen. Bei der digitalen
        
        
          Steuerung wird der CER komplett von der CMC II
        
        
          gesteuert. Die externen Potentiometer sind dabei
        
        
          außer Betrieb. Der CER bedient einen Spannungs-
        
        
          bereich von 24 V bis 216 VDC. Dieser kann über
        
        
          die Dip-Schalter S1 angewählt werden. Der maxi-
        
        
          male Ausgangsstrom beträgt 12 A. Am Stecker
        
        
          X2 wird der Eingang und Ausgang des CER ange-
        
        
          schlossen.